Rosmarin-Honig Tofu mit Sauerkraut

Gestern war mal wieder so ein Tag an dem ich nicht wusste was ich Essen wollte. Irgendwie wollte ich alles und auch nichts. Eigentlich war mir nach irgendwas ungesundem Zumute, aber leider geht das momentan gar nicht, da ich mal wieder versuche Gewicht zu verlieren.
Was tun?
Im Kuehlschrank lag Tofu der darauf wartete endlich verzehrt zu werden. Da mir so sehr der Sinn nach etwas Suessem stand, habe ich einfach mal ausprobiert wie den so ein Bohnenquark schmeckt, den man vor dem braten mit Honig einpinselt und mit Rosmarin wuerzt.
Nun kam Frage Nummer 2. Was esse ich denn dazu?
Das war gar nicht so einfach zu Beantworten. Salat wollte ich keinen. Nudeln oder Reis fand ich sehr unpassend. Also stoeberte ich noch weiter in meinem Vorratsschrank und fand eine Dose Sauerkraut. Hielt diese in der Hand und dachte: "Nein, zu irre diese Kombination."
Wie es so ist, fand ich einfach nicht wirklich etwas was mir zusagte und landete wieder bei dem Sauerkraut. Warum eigentlich nicht? "Wenn es nicht schmeckt kann ich es immer noch fuer etwas anderes verwenden..."
Und so entstand dieses Deutsch-Asiatische Fusions Gericht, was ueberraschender Weise wirklich gut zusammen passte und mir hervorragend schmeckte.
Nur Mut und probiert es aus.
Fuer 2 Personen:
250 g. Tofu
Honig zum einpinseln fuer den Tofu
Rosmarin
1 EL Olivenoel
1 Dose Sauerkraut
1/8 l Gemuesebruehe
4 Nelken
4 Lorbeerblaetter
4 Wacholderbeeren
6 schwarze Pfefferkoerner
Den Tofu aus der Packung nehmen und gut abtropfen lassen. Danach in Dreiecke oder Wuerfel schneiden und grosszuegig mit Honig von allen Seiten einpinseln. Auf die Seite stellen und kurz vor dem braten mit gehackten Rosmarin (darf ruhig getrockneter Rosmarin sein) wuerzen.
Das Sauerkraut aus der Dose nehmen und mit klarem kalten Wasser abspuelen, abtropfen lassen.
In einer Pfanne das Kraut braten bis alle Fluessigkeit verdampft ist. Sobald das Sauerkraut zu braeunen beginnt mit Gemuesebruehe auffuellen. Lorbeerblaetter, Wacholderbeeren, Nelken und die Pefferkoerner dazu geben, gut wenden. Deckel auf die Pfanne damit die Fluessigkeit nicht ganz so schnell verdampft. Dazwischen immer mal wieder umruehren.
In einer seperaten Pfanne Oel erhitzen und den Tofu von allen Seiten braeunen.
Sobald dieser fertig ist auf Tellern anrichten, Sauerkraut dazu geben und sofort servieren.
ayurlie - 21. Jan, 07:46

Die Bananenblaetter fuer ca. 15 Min. in heissem Wasser einweichen. Danach abtrocknen und zurechtschneiden in Rechtecke, so dass man schoen den Tofu darin einwickeln kann. Bis zur weiteren Verwendung auf die Seite legen.
Charakteristisch nach dem Verzehr von Szechuan Pfeffer ist das Taubheitsgefuehl, dass sich einstellt nachdem man auf die Samen gebissen hat. Ausserdem regt es den Speichelfluss an. Der Geschmack selber ist leicht saeuerlich und scharf.
Bei uns hat die Okraschoten, auch Ladyfinger genannt, Saison begonnen. Okras sind ja nun nicht jedermanns Sache, weil sie beim braten oder kochen so einen Schleim abgeben, aber ich freue mich immer sehr darauf. Schon beim Einkaufen bin ich im Geiste die Rezepte durchgegangen, was ich alles daraus zubereiten koennte.
Linsen, egal in welcher Farbe, finde ich immer sehr lecker. Dieses Rezept z.B. bekam ich von einer Freundin aus Argentinien. In gewisserweise sind die Linsengerichte weltweit sehr aehnlich und haben doch, kleine feine Unterschiede die dann zu einem ganz anderen Geschmackserlebnis fuehren. Wichtig hier ist die Chorizo, denn diese gibt dem Eintopf seinen unverwechselbaren Geschmack.
Fuer ca. 6 Personen
Ein weiteres Rezept fuer einen schmackhaften weissen Bohnensalat. Genauso einfach und schnell zubereitet wie
Geht Euch das manchmal auch so? Ihr habt eine momentane Lieblingskombination von Zutaten und das koenntet ihr Essen bis zum umfallen?
Kennt ihr das? Ihr habt Hunger aber keine Lust grossartig zu kochen. Schnell soll es gehen und auch noch gesund sein. Da waere der heutige Bohnensalat genau das Richtige. Gut, ich gebe zu, die Bohnen sind aus der Dose aber dafuer sind alle anderen Zutaten frisch.
Resteverwertung ist mal wieder angesagt. Es waren Kichererbsen und gruene Bohnen uebrig, was passt da besser als eines meiner vielen Lieblings-Currys zu zaubern.
