Blumenkohl Masala mit Tomaten
Ein schnelles und einfaches Curry moechte ich Euch heute vorstellen. Allerdings solltet ihr die Gewuerze parat haben, denn wie es so bei einem indischem Essen ist, dass Masala benoetigt ein buntes "Durcheinander" an Gewuerzen. Natuerlich koennt ihr Euch Eure Gewuerzmischung selber zusammenstellen, ganz dem Gewuerzvorrat angepasst, der in Eurem Schrank steht.1 kleiner Blumenkohl
2 grosse Tomaten
1 mittelgrosse Zwiebel
3 Knoblauchzehen
1 Stueck Ingwer
5 EL Olivenoel
Salz, Pfeffer
Koriandergruen
Fuer die Gewuerzmischung (Masala):
*je 1 Teeloeffel;
Chillipulver (wer es nicht so scharf mag nimmt nur einen 1/2 TL)
Paprikapulver scharf
Kurkuma (Tumeric)
Zimt
Kreuzkuemmel
*und je einen 1/2 Teeloeffel;
Muskatbluete
Muskat
Anis
Kardamom
*alle Gewuerze muessen gemahlen sein
Blumenkohl in kleine Roeschen zerteilen, Zwiebel, Ingwer und Knoblauch hacken, Tomaten in kleinere Stuecke schneiden.
Oel in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel und Ingwer darin braten bis die Zwiebeln glasig sind, danach den Knoblauch zufuegen und ca. eine halbe Minute braten.
Nun kommen alle Gewuerze in die Pfanne und werden mind. 5 Min. gebraten. Es muss eine saemige Konsistenz beim braten ergeben. Um das zu erreichen, etwas Wasser dazugiessen. Wenn das Oel langsam an der Oberflaeche des Masalas zu sehen ist, den Blumenkohl dazugeben und weitere 5 Minuten mitbraten.
Falls die Gewuerzmischung wieder zu trocken werden sollte, nochmals mit etwas Wasser aufgiessen, Deckel auf die Pfanne geben und den Blumenkohl bissfest kochen.
Tomaten zu dem Blumenkohl fuegen und solange koecheln bis diese Wasser abgeben.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken, Koriandergruen darueber geben und mit Chapati servieren.
ayurlie - 30. Mär, 15:45
Wenn man Italien hoert, denkt man automatisch an Urlaub, Sonne, Strand und Meer. Aber natuerlich auch an die Kulinarische Seite dieses Landes. Gutes Essen und guter Wein.
Zutaten fuer 3 Personen:
Tangerine's Kitchen announced her edition of Bread Baking Day. Theme for this month is Bread Buns. I tryed to make this buns as healthy as possible (for Diabetes Typ II) based on a low GI. The principle here to understand is, that the more fibrous chunks there are in the bread (such as the larger, coarser grains of stoneground flour), the more work the body has to do to break down and access the starches. Therefore I used freshly stoneground spelt flour. More infos about 
Gleich mal vorweg, das hier ist absolut nicht Diabetiker freundlich, aber sooo lecker.
Dieser Salat ist einer meiner Favoriten zur Zeit, der so gut wie alle zwei Wochen auf den Tisch kommt. Schnell in der Zubereitung und durch die Kombination von Rucola und Orange, gepaart mit Senf, ein unwiderstehliches Geschmackserlebnis. Fuer etwas Biss sorgen die geroesteten Pinienkerne.
Heute war ein "Hot Chili" Kochtag mit unserer Kochgruppe. Unser Thema war "Bag of Surprise". Das hiess fuer mich als heutige Gastgeberin, eine von den Damen brachte einen Einkaufskorb mit Ueberraschungs- Zutaten, dazu mussten mir die Rezepte einfallen, die wir dann gemeinsam kochten. So aehnlich wie im Kochduell nur ohne Duell. Unter anderem fanden wir in diesem Korb Avocados.
Rohrnudeln auch Buchteln genannt, sind eine Spezialitaet aus dem Laenderdreieck Boehmen-Bayern-Oesterreich. Meist werden diese mit einer suessen Fuellung zubereitet und warm mit Vanillesosse gegessen. Diese Variante kann man warm und kalt geniessen zum Fruehstueck oder Nachmittags mit einer Tasse Kaffee. 

Geht Euch das manchmal auch so? Ihr habt eine momentane Lieblingskombination von Zutaten und das koenntet ihr Essen bis zum umfallen?
