Fischsuppe mit Buchweizennudeln
Diese Suppe braucht etwas Zeit und Vorbereitung, wenn man nicht in den Supermarkt gehen kann um die Fischbaellchen zu kaufen. Da diese Fischkloeschen etwas Arbeitsaufwendig sind, empfehle ich gleich mehr zu machen und diese einzufrieren. Die Baelle koennen direkt gefroren in die Suppe gegeben werden. Wichtig beim einfrieren ist, die Kloeschen einzeln auf ein Tablett zu legen und zu gefrieren. Soblad die Fischbaellchen gefroren sind kann man diese in eine Gefriertuete geben, ohne das die aneinander kleben. Uebrigens kann man auch anstatt des weissen Fischfilet, Shrimpsfleisch nehmen.
Fuer die Fischkloeschen benoetigt ihr:
250 g weisses Fischfilet (oder Shrimpsfleisch)
2 TL Salz
1 TL Pfeffer
4 Knoblauchzehen
2 EL kleingehackte Fruehlingszwiebeln
2 EL Staerkemehl
50 g zerstossenes Eis
Fischfilet (oder Shrimps), Salz, Pfeffer, Knoblauchzehen, Fruehlingszwiebeln und Staerkemehl in einen Standmixer geben und alles zusammen zu einem geschmeidigen Fischteig mixen. Nun das zerstossene Eis in den Mixer geben und nochmals alles kraeftig vermischen.
In einem Topf Wasser erhitzen und daneben einen Topf mit kaltem Wasser stellen.
Aus dem Fischteig nun kleine Kloeschen formen und in das kochende Wasser fuer ca. 1 min. geben. Sobald die Fischkloeschen oben schwimmen aus dem heissen Wasser nehmen und in das kalte geben um diese schnell abzukuehlen.
Bevor man anfaengt die Fischbaellchen zu zubereiten kann man den Fisch Fond aufsetzen.
Dafuer benoetigt ihr:
1 frischen Meeresfisch (z.B. Red Snapper)
1 Tomate
1 Stange gruenen Sellerie
1 Stange Maggikraut
1 gruene Paprika
1 Zwiebel
1 Bund Petersilie oder Koriander
4 Lorbeerblaetter
1-2 TL Salz
ein paar Pfefferkoerner
3 Liter Wasser
Alle Zutaten in einen Topf geben und fuer ca. 1, 5 Std. koecheln lassen.
Danach ein Sieb mit einem Baumwolltuch auslegen und den Fisch Fond abgiessen, dabei die Fluessigkeit in einem Suppentopf auffangen. Das Baumwolltuch ist wichtig, damit die feinen Graeten vom Meeresfisch nich in der Suppe landen.
Der Fisch Fond laesst sich gut im Kuehlschrank aufbewahren.
Fuer die eigentliche Suppe benoetigt ihr:
1,5 l Fisch Fond
3-4 Fischkloeschen pro Person
30 g Buchweizennudeln pro Person
1 Kopf Blumenkohl
2 Mohrrueben
etwas frisches Maggikraut, Petersilie und/oder Koriander
4 Lorbeerblaetter
Salz & Pfeffer
Blumenkohl putzen und in kleine Roeschen zerteilen, Mohrrueben schaelen und wuerfeln. Gemuese in den Fisch Fond geben mit etwas Salz, Lorbeerblaetter und Pfeffer. Solange koecheln lassen bis das Gemuese bissfest ist.
Nun die Fischbaellchen in die Suppe geben und kurz aufkochen lassen. Die Hitze reduzieren und mit einer Schoepfkelle die Nudeln solange in die Suppe halten bis diese gar sind. Das dauert hoechstens 1-2 Min.Nudeln in eine Suppenschale geben, die Fischkloeschen darauf und die Suppe darueber.
Mit Maggikraut, Petersilie und/oder Koriander wuerzen.
ayurlie - 19. Apr, 15:09
Ein weiteres Rezept fuer einen schmackhaften weissen Bohnensalat. Genauso einfach und schnell zubereitet wie
Dieses Parfait ist wirklich ohne...ohne Ei, ohne Sahne, ohne Zucker. Dafuer mit Joghurt, Ricotta und Stevia.
Dieser Salat besticht durch seinen suess-sauer-scharfen Geschmack. Leider hatte ich nicht alle Zutaten daheim um den Tom Sam genau wie in Thailand zu zubereiten. Aber diese Version schmeckt auch ohne Erdnuesse und gruene Bohnen.
Klasse Thema wie ich finde, vor allem weil ich seit einiger Zeit staendig irgendetwas aendern oder ausgleichen muss bzw. ersetzen durch vollwertigere Zutaten. Nun sollte es also Pasta al Forno werden, ohne Hackfleischbaellchen und dafuer mit Soja Chunks. Wenn ich vorher gewusst haette, was fuer eine Rennerei das wird um dieses grobe Soja Granulat zu finden, haette ich mir wohl etwas anderes ueberlegt. Aber da nun mal mein Entschluss gefasst war, wollte ich unbedingt diese Zutat finden, vor allem auch aus Neugier wie wohl dieses Gericht damit schmecken wuerde. Denn das Soja Granulat hatte ich zum ersten und letztem Mal vor acht Jahren gekocht. Damals als vegetarisches Gulasch, welches mir wirklich gut schmeckte.
Die Soja Stuecke in einem Topf mit gesalzenem Wasser zum kochen bringen (vorsicht schaeumt sehr). Fuer ca. 5 min. kochen lassen und abgiessen. Mit kaltem Wasser abspuelen und die Stuecke ausdruecken. Dies ungefaehr zwei- bis dreimal wiederholen und danach das Soja Granulat auf die Seite stellen. (Auf dem Bild seht ihr links die getrockneten Soja Stuecke und rechts die gekochten.)
This will be my first entry for
Dieses Rezept ist von
Schon vor einiger Zeit entdeckte ich das Rezept vom
Topinambur, auch bekannt unter Jerusalem-Artischoke, haelt immer mehr Einzug in meiner Kueche. Zum einen, weil ich diesen nussigen Geschmack der Knolle sehr mag. Zum anderen, und das ist der Hauptgrund, enthaelt Topinambur keine Staerke sondern das Kohlenhydrat Inulin. Dieses ist fuer Diabetiker sehr gut, da es als Ballaststoff im Darm wirkt. Ausserdem senkt Inulin die Blutfettwerte wenn es regelmaessig gegessen wird.
