Tofu mit Auberginen & Hackfleisch
Tofu auch Bohnenquark genannt wird aus einem weissen Sojabohnenteig hergestellt, der bei der Koagulation von Sojamilch entsteht. Tofu hat seinen Ursprung in Asien bzw. China. Aber auch in Deutschland wird dieser Bohnenquark immer beliebter, besonders bei Vegetariern und Veganern. Tofu ist Geschmacksneutral und dadurch in der Kueche vielseitig einsetzbar. Ob man ihn duenstet, braet, frittiert oder grillt, der Kochphantasie sind keine Grenzen gesetzt und es laesst sich herrlich experimentieren. Ausserdem enthaelt der Sojabohnenquark wenig Fett, kein Cholesterin und wenig Kohlenhydrate.400 g Tofu (keinen Seidentofu)
1 Aubergine
250 g Rinderhackfleisch
1 kleine Zwiebel
2 Knoblauchzehen gepresst
3 EL Oliven- oder Rapsoel
1 EL Chilli-Knoblauchpaste (Asia Laeden)
1 TL Sezchuan Pfeffer gemahlen
2 EL helle Sojasauce
2 EL Essig
Koriandergruen (optional)
Oel in einem Wok erhitzen, die Zwiebeln mit der Chilli-Knoblauchpaste hinzufuegen und glasig duensten. Nun das Hackfleisch kraeftig anbraten, Knoblauch hineinpressen und den Sezchuan Pfeffer dazugeben, umruhren nicht vergessen. Die in mundgerechte Stuecke geschnittene Aubergine mitbraten, mit Sojasosse und Essig abschmecken. Deckel auflegen und fuer ca. 10 Min. duensten bis die Aubergine weich ist.
Waehrenddessen den Tofu in Wuerfel schneiden und vorsichtig untermengen. Weitere 10 Min. garen lassen.
Wer moechte kann danach den Koriander unterheben oder einfach nur auf das Gericht streuen.
Dazu passt sehr gut Reis oder ein gruener Salat.
ayurlie - 6. Feb, 10:45
Haferflocken saettigen und in ihnen stecken auch noch viele B und E Vitamine sowie jedermenge Mineralstoffe, davon reichlich Kalzium und Eisen. Die im Hafer steckenden Ballaststoffe sind nicht nur Verdauungsfoerdernd, sondern wirken sich auch guenstig auf einen zu hohen Cholesterinspiegel aus. Kann man einen Tag gesuender beginnen? Dazu noch sein Lieblingsobst reingeschnitten und fertig ist eine ausgewogene Fruehstuecksmahlzeit. 
Diese Nudelart hat ihren Ursprung in Japan und wird aus Buchweizenmehl hergestellt. Aber nicht nur, 1/3 des Mehl besteht aus Weizenmehl. Da Buchweizen glutenfrei ist, benoetigt man etwas Weizenmehl damit alles schoen zusammen haelt und man beim Bruehen der Nudeln nicht nur Brei im Topf hat. Im Sommer werden diese Nudeln in Japan oft kalt serviert mit einem Sojadip und im Winter in einer warmen Bruehe.
Heute moechte ich Euch ein superleckeres und vielseitiges Rezept vorstellen. Auf dem Bild hier seht ihr die Zutaten. Allerdings sind die Pilze austauschbar und ihr koennt dafuer auch Huehnerbrust, Fisch, Shrimps oder Tintenfischringe verwenden. Der Aufwand besteht nur darin, die Zutaten herzurichten, das Braten im Wok oder der Pfanne ist gleich passiert. Zu diesem Gericht passt sehr gut Reis. Aber bitte Vollkornreis oder Basmatireis, denn diese haben einen mittleren GI und sind daher fuer alle Diabetiker oder Diaet'ler besser geeignet.
Dieses Gericht passt sehr gut in die kommende Herbst- und Winterzeit. Das Original stammt von einer Freundin aus England, allerdings macht sie diesen Eintopf ohne Fisch und mit mehr Gemuese. Aber da sind ja der Fantasie bekanntlich keine Grenzen gesetzt. Durch die vielen verschiedenen Huelsenfruechte hat dieses Stew einen sehr hohen Anteil an Balaststoffen. Diese vermeiden schnelle und hohe Blutzuckerspitzen.
Quinoa wird auch als Inkareis, Reismelde, Reisspinat, Andenhirse oder Perureis bezeichnet. Die getreideaehnliche Zuammensetzung der Samen ist reich an Eiweiss, Magnesium und Eisen. Quinoa hat wenig Fett und zu ueber 50 % ungesaettigte Fettsaeuren. Eigentlich schmeckt diese Andenhirse bitter, aber das handelsuebliche "Pseudogetreide" ist bereits geschaelt oder gewaschen und dadurch weitgehend von den Bitterstoffen befreit. Trotzdem ist es wichtig, dass man die Reismelde unbedingt vor dem kochen nochmals kraeftig mit Wasser durchspuelt um die letzten Reste der Bitterstoffe abzuwaschen.

