BE-LV "ohne": Pasta al Forno

Nun am Ende hat es ja auch geklappt und ich wurde in einem kleinen indischen Tante Emma Laden fuendig und nicht in einem der grossen chinesischen Supermaerkte, wie ich zuerst dachte. Haette ich nie fuer moeglich gehalten, wo doch China das Land des Sojas ist.
Um dem Ganzen noch einen extra Pepp zu geben, habe ich mit Fenchelgruen gewuerzt.
Die Pasta ist fuer 4-6 Personen:
500 g Rigatoni (am besten Vollkorn)
200 g grobes Soja Granulat (im original nimmt man Hackfleisch)
3 Eier verkleppert
2 Mozzarella Kaese
Parmesan gerieben
2 kleine Dosen geschaelte und gestueckelte Tomaten
1 kleine Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 EL Tomatenmark
1 EL Oel
200 g Fenchelgruen (optional)
Salz & Pfeffer
Die Rigatoni nach Packungsvorschrift al dente kochen.

Zwischenzeitlich die Sauce vorbereiten.
Zwiebel schaelen, in grobe Stuecke schneiden und im Mixer puerieren. In einer Pfanne 1 EL Oel erhitzen und darin das Zwiebelpueree anbraten. Tomatenmark dazu geben mit etwas Fenchelgruen braten bis das Oel an der Oberflaeche zu sehen ist. Die gestueckelten Tomaten reingeben, Knoblauch dazu pressen, salzen und pfeffern. Die Sauce fuer ca. 10-15 min. leise vor sich hinkoecheln lassen.
Sobald die Rigatoni gar sind, abgiessen und mit den Soja Stuecken + Fenchelgruen mischen.
Eine Auflaufform einfetten und die erste Schicht Nudel Mix hineingeben. Darueber den Parmesan reiben, so dass die Nudeln gut damit bedeckt sind. 1 Mozzarella Kaese klein Wuerfeln und darueber verteilen, sowie die Haelfte vom Ei darueber traeufeln. Tomatensauce darauf geben.
Mit der zweiten Nudelschicht genauso verfahren.
Das kommt in den vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Celsius fuer 20 min.
Nachtrag: Ich muss ja nun durchaus zugeben, das mir die Pasta al Forno "ohne" Hackfleischbaellchen nicht so gut geschmeckt hat. Meiner Meinung passen diese Soja Stuecke besser in ein Gericht mit viel Sosse, wie Gulasch oder ein indisches Curry. Da kann sich das Granulat schoen vollsaugen und hat dann auch einen Geschmack.

ayurlie - 8. Apr, 16:14